
Umweltschutz als Teil der unternehmerischen Philosophie
Verantwortungsvolles Wasserkraftmanagement
- Sicherstellung der Durchgängigkeit der Flüsse: Einbau von Fischauf- und Abstiegen, Otterwegen
- Standortangepasste Mindestwasserregelung
- Entsorgung von Müll aus dem Schwemmgut
- Langfristiger Schutz von Wasser als Lebensraum
- Die Einführung und Anwendung eines Umweltmanagementsystems an allen Standorten wurde durch die DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert
Ökonomie trifft auf Ökologie
- Erfolgreiche und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserkraftanlagen berücksichtigt die ökologischen Rahmenbedingungen sowie deren gesellschaftlichen Nutzen
- Hohe Anfangsinvestitionen verbunden mit der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen stehen einer hundertjährigen CO₂ freien Stromerzeugung entgegen
Zum Wohle der Umwelt
- Moderne und nahezu emissionsfreie Technologie hinterlässt einen sehr niedrigen ökologischen Fußabdruck
- Optimale Integration in die landschaftlichen Gegebenheiten von kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen zum Schutz der Gewässer und Landschaft
- Unterstützung der Arten- und Wasserbiotopschutz e.g. Flussregulierung und dadurch Erhalt von vorhandenen Gewässern, bewusste Verhinderung der Aufstiegsmöglichkeit für invasive Arten zum Schutz von Fischpopulationen
- Unterstützung der UN Sustainable Development Goals
